Beschreibung
Der robuste, zwiegenähte Arbeitsstiefel mit Stahlkappe und Durchtrittschutz (vergleichbar Schutzklasse S3) für den Einsatz auf dem Bau und in der Werkstatt. Hergestellt wird der Stiefel aus 4 mm starkem, gefettetem Juchtenleder, das nahezu wasserdicht ist. Eine doppelt vernietete Haken/Ösen-Schnürung ermöglicht ein einfaches Weiten des Schuhs sowie eine enge Passform am Fuß. Gefertigt auf asymmetrischen Leisten für eine optimale Passform Oberleder mit nach außen gerichteter Fleischseite, wodurch selbst tiefe Kratzer durch einfaches Aufrauen entfernt werden können Stabilisierende Hinterkappe, nach alter Manier von außen aufgenäht Vegetabil gegerbte Brandsohle für optimalen Tragekomfort (für Allergiker geeignet) Profilierte Laufsohle mit hohem Kautschukanteil (ähnlich einer Bergschuhsohle) für einen sicheren Tritt Schnürsenkel aus 100 % Baumwolle Bei Anprobe des Stiefels sollte bei anstehenden Zehen ca. 1-1,5 cm (Fingerstärke) Luft zwischen Ferse und der Hinterseite des Stiefels bleiben. Der Stiefel ist nicht DIN-zertifiziert. Zwiegenähte Machart Unter dem Begriff »Machart« bei der Schuhherstellung versteht man die Verbindung zwischen Oberteil und Sohle. »Zwiegenäht« ist dabei die robusteste Machart, die traditionell häufig für Bergschuhe verwendet wurde. Das Oberleder des Schuhs wird bei dieser Technik nach der ersten Naht nach außen umgelegt und zusätzlich mit der Zwischensohle vernäht. Das Umlegen des Leders bietet zusätzlichen Schutz vor Nässe, die doppelte Naht (Zwie = Zweifach) macht den Schuh besonders robust. Der Arbeitsstiefel Der ideale und langlebige Arbeits- und Freizeitschuh:Der Arbeitsstiefel in zwiegenähter Machart wurde vor etwa zweihundert Jahren für Bergbauern und Waldarbeiter entwickelt, die unter den extremen Bedingungen des Hochgebirges arbeiten mussten.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen