Beschreibung
Dieser Staudenspaten eignet sich dank dem schmalen Blatt hervorragend für das präzise Ausgraben und Einsetzen von Wurzelballen. Auch für schwere Böden und eng bepflanzte Flächen ist die kleinere Spatenbreite ideal. T-Griff. Tritthülsen zum Schutz des Schuhwerks Spezielle Schmiedetechnik ermöglicht Blattausformung ohne spitz zulaufende Stielaufnahme bei gleicher Stabilität; das Blatt bietet somit keine Staustellen für Erdreich Roh belassener, ergonomisch geformter Eschenstiel für sicheren Griff Zur Schneide hin dünner geschmiedetes Spatenblatt, »schärft sich selbst nach« beim Arbeiten und dringt leicht in das Erdreich ein Trapezförmige Blattform vermindert Reibung Baack Spaten Baack Spaten schmiedet seit 1878 Spaten aus einem Stück besten Kohlenstoffstahls nach Art der alten Meister. Die hohe Verdichtung des Stahls nach mehr als 150 Hammerschlägen verleiht dem Spatenblatt eine überaus große Widerstandskraft gegen Bruch sowie eine extreme Verschleißfestigkeit. Durch lange Erfahrung entstehen so Werkzeuge, die bei Profis aus Baumschule, GaLaBau und Tiefbau einen einzigartigen Ruf genießen. T-Griff: Bei der T-Form können beide Hände am Griff eingesetzt werden, dies ist vor allem bei Hebelarbeiten ein Vorteil. Der gebogene Stiel und das leicht nach vorn geneigte Spatenblatt sorgen dafür, das in waagrechter Spatenlage Erdreich leichter auf dem Spatenblatt transportiert werden kann.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen