Beschreibung
Ideal für die Bearbeitung von Hartholz. Durch das steil stehende Eisen (45 statt 40) verringert sich die Gefahr von Ausrissen bei gegenläufigem Faserverlauf. Der Schnittstahl aus pulvermetallurgisch hergestelltem HSS (66 HRC, hohe Zähigkeit) verleiht dem zweischichtigen Eisen auch bei anderen verschleißfördernden Werkstoffen wie exotischen Hölzern, Laminaten oder Leimhölzern eine überragende Standzeit. Block aus japanischer Weißeiche. Japanische Hobel (Kanna) Oberflächen, die mit einem Kanna gehobelt werden, bringen die natürliche Schönheit des Holzes unverfälscht zum Ausdruck. Kanna sind schlichte, auf die elementare Funktion eines Hobels reduzierte Werkzeuge. Das zweischichtig geschmiedete, konische Eisen ist im Vergleich zum europäischen Hobel um ein Mehrfaches dicker und gewährleistet so einen erschütterungsfreien Lauf. Die Klappe übernimmt zugleich die Funktion des Spanbrechers. Mechanische Einstellhilfen sucht man beim Kanna vergebens. Vor dem ersten Gebrauch muss das Eisen abgezogen und in die konische Nut des Korpus eingepasst werden. Um die Reibung zu minimieren, wird die Hobelsohle mit dem Schabhobel leicht konkav ausgearbeitet. Wer sich diesen Herausforderungen stellt, wird mit einzigartigen Arbeitsergebnissen belohnt. Sofern nicht anders angegeben liegt der Neigungswinkel der Eisen bei 40. Lieferung mit Gebrauchsanweisung.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen